G.Agde, H.Degünther, A.Hünnekes
Spielplätze und Freiräume zum Spielen
Ein Handbuch für Planung und Betrieb
4., vollständig überarbeitete Auflage 2013
Broschiert, 266 Seiten
ISBN 978-3-410-23140-0
Bestell-Nr. s11617
Planung, Aufbau, Wartung und Betrieb von Spielplätzen
Im Mittelpunkt des mittlerweile in vierter Auflage vorliegenden Praxiskommentars stehen die kindgerechte Planung und der sichere Betrieb von Spielplätzen. Das thematische Gerüst bilden folgende Normen.
- DIN 18034 "Spielplätze und Freiräume zum Spielen"
- DIN 33942 "Barrierefreie Spielplatzgeräte"
- DIN EN 1176-7 "Spielplatzgeräte und Spielplatzböden -
Teil 7: Anleitung für Installation, Inspektion, Wartung und Betrieb"
Alle Dokumente werden aus dem Blickwinkel ihrer Umsetzungsmöglichkeiten erläutert und kommentiert. Zahlreiche Beispiele und Hinweise mit Blick auf die zu beachtenden rechtlichen Aspekte machen das Handbuch zu einem erstklassigen Nachschlagewerk.
Die vollständig überarbeitete Neuauflage des Handbuchs berücksichtigt neben den bewährten Erfahrungen neue Entwicklungen bei Planung, Bau, Pflege und Wartung, Ergänzungen aus der Rechtsprechung und Änderungen von gesetzlichen Bestimmungen.
Stichpunkte aus dem Inhalt:
- Normung für Kinder im Spielplatzbereich
- Die rechtliche Bedeutung von DIN-Normen
- Spielraum für alle? - Ziele der DIN 18034
- Erläuterungen zu DIN 18034 (Mit Originaltext)
- Ausstattungsfragen
- Wartung von Spielplätzen und Spielplatzgeräten
- Gesetzliche Rahmenbestimmungen für die Spielplatzplanung
- Mustersatzung zu Spielplätzen
- Weitere rechtliche und praktische Hinweise für die Planung
Bestell-Nr.: s11617 |
ISBN: 978-3-410-23140-0 |
ISBN (E-Book): 978-3-410-23141-7 |
Bitte beachten Sie nachfolgende Hinweise wenn Sie das "E-Book" oder die "Kombiversion" bestellen:
zum Digital Rights Management(DRM)
Folgendes ist bei Dokumenten mit Vervielfältigungsschutz zu beachten:
Voraussetzung zum Öffnen des Dokuments ist das installierte Adobe Plug-in von FileOpen. Mit dem ersten Öffnen wird das Dokument an Ihren PC gebunden und kann in Zukunft auch nur an diesem Arbeitsplatz geöffnet werden. Ausnahme: E-Books können an zwei Arbeitsplätzen (PC) geöffnet werden. Bitte achten Sie darauf, dass beim ersten Öffnen eine aktive Internetverbindung besteht. Eine spätere Nutzung des Dokuments ist dann auch offline möglich. Die Druckfunktion der geschützten Dokumente ist nicht eingeschränkt.
Hinweise zum Urheberrecht
Alle Dokumente, auch wenn Sie diese im Download beziehen, unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur an einem Arbeitsplatz genutzt werden.
Die nicht autorisierte Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung über das Internet eines urheberrechtlich geschützten Werks ist illegal, stellt nach dem Strafrecht eine Straftat dar und hat Schadensersatzansprüche zur Folge.
Das Dokument ist eine unveränderbare, für einen Arbeitsplatz bestimmte Adobe Acrobat® PDF Datei. Sie erwerben eine Einzelplatz-Lizenz zur Speicherung dieser Datei auf Ihrem PC. Unter keinen Umständen darf die lizenzierte elektronische Datei ohne Genehmigung des Urheberrechtsinhabers kopiert, übertragen oder in ein Netzwerk gestellt werden.
Sie dürfen einen Ausdruck machen und nur eine einzige gedruckte Kopie der PDF-Datei aufbewahren. Die Einzellizenz und Kopiergenehmigung für eine Kopie gilt für jede gekaufte und bezahlte Kopie.
Die gedruckte Kopie ist ohne Einschränkung durch nationale und internationale Urheberrechtsgesetze geschützt und darf nicht fotokopiert oder in irgendeiner Form vervielfältigt werden. Unter keinen Umständen darf sie weiterverkauft werden.